Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei meriloxthara
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die meriloxthara GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
meriloxthara GmbH
Moskauer Str. 63
99427 Weimar, Deutschland
Telefon: +49754127142
E-Mail: info@meriloxthara.org
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen anbieten zu können. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Anmeldedaten für Benutzerkonten (Benutzername, verschlüsselte Passwörter)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Kommunikationsdaten (Inhalte von Nachrichten, Support-Anfragen)
- Geschäftsbezogene Daten (Unternehmensinformationen, Branchenzugehörigkeit)
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir uns stets an die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services verarbeiten wir Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Erstellung personalisierter Analysen, die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen sowie die technische Bereitstellung unserer Online-Plattform. Marketing-Aktivitäten erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wobei wir stets Ihre Privatsphäre respektieren.
4. Datenerhebung und -speicherung
Wir erheben Daten auf verschiedene Weise: durch direkte Eingaben in Formulare, automatisch beim Website-Besuch durch Cookies und ähnliche Technologien, sowie durch Ihre Interaktion mit unseren Services. Dabei folgen wir dem Grundsatz der Datenminimierung und erheben nur Informationen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Ihre Daten werden sicher auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring-Systeme gewährleisten den kontinuierlichen Schutz Ihrer Informationen. Backup-Systeme stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Falle technischer Probleme verfügbar bleiben.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen oder von Ihnen genehmigten Fällen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu unseren Partnern gehören Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation sowie spezialisierte Sicherheitsdienstleister. Alle Partner wurden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt und unterliegen entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien gemäß DSGVO.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten.
Ihre Rechte im Überblick:
• Auskunftsrecht über gespeicherte Daten
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
• Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
• Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Widerruf erteilter Einwilligungen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Kontaktdaten von Interessenten werden maximal drei Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel zehn Jahre. Technische Logs und Nutzungsdaten werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke benötigt werden.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unser Cookie-Management-Tool verwenden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Informationen zu den eingesetzten Cookie-Arten und deren Zweck finden Sie in unserer detaillierten Cookie-Richtlinie.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen mit Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Penetrationstests und Sicherheitsaudits gewährleisten die kontinuierliche Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Datenschutzbeauftragte und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@meriloxthara.org
Telefon: +49754127142
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025